Berichte und Ergebnisse 2022/2023
18.03.2023 Klarer Heimsieg gegen den Tabellenletzten aus Leipzig (35:19)
Am 18. März 2023 bei strahlendem Sonnenschein wurden wieder die heiligen Hallen in Langenhessen für euch geöffnet.
Die Stimmung im Team war sehr gut, da für viele die 2 Punkte schon vor Anpfiff sicher waren. Jedoch sollten die Frauen vom Leipziger HV Nord nicht unterschätzt werden, sagte Trainerin Corina Cupcea in der Ansprache.
Punkt 17 Uhr leiteten die Schiedsrichter Oelsner und Pach das Spiel mit dem Startpfiff ein.
Bereits nach 26 Sekunden Spielzeit erzielte unsere Nummer 5, Linda Zill das 1:0 für uns. Auch nach 3 Minuten Spielzeit setzten wir uns klar mit einem 4:0 ab.Durch schnelle Tore und ein gutes Zusammenspiel konnten wir mit einem mehr als zufriedenen Spielstand von 14:6 in die Halbzeit gehen. Das letzte Tor in der ersten Halbzeit erzielte unsere Nummer 55, Julia Kaden.
Auch in der zweiten Halbzeit konnten wir an unserer Leitung anknüpfen und waren den Leipzigerinnen weit überlegen. Das 30. Tor erzielte in der 51. Spielminute unsere Nummer 98, Sophie Fritsch. In diesem Sinne bedanken wir uns vorab schon mal bei dir für den leckeren Kuchen und Sekt. Abgepfiffen wurde das Spiel dann bei einem Spielstand von 35:19. Dank der starken Teamleistung konnte sich an diesem Spieltag fast jede Spielerin der HSG in die Torschützenliste eintragen.
Besonders gratulieren möchten wir auch unseren beiden Spielerinnen des Spiels, Julia Kaden und Linda Zill. Julia schaffte es an diesem Spieltag mit 6 Toren vom Kreis aus zu glänzen. Linda spielte ein sehr souveränes Spiel mit selbst 2 Toren und vielen Vorlagen auf der Mitte-Position.
Klar ist trotzdem, dass die Leistung, die wir an dem Tag gebracht haben, für den Tabellenletzten ausreicht – jedoch für unsere nächste Herausforderung in Weißenborn lange nicht genug ist. Die Trefferquote und die Chancenverwertung am 7-Meter-Punkt müssen unbedingt besser werden. Trotzdem sind alle heiß und freuen sich auf das Rückspiel gegen den Tabellenersten. Kommt gerne vorbei und unterstützt uns – 16:00 Uhr, Lichtenberger Straße 8, 09600 Weißenborn. Wir zählen auf Euch!
Zum Schluss möchten wir noch kurz ein paar aufmunternde Worte an unsere Nummer 17, Lisa Kirchhof senden. Sie hatte sich im Oktober beim Auswärtsspiel gegen Turbine Leipzig erneut das Kreuzband gerissen und wurde gestern erfolgreich operiert. Unsere Lisa ist wohlauf und guter Dinge. Wir drücken Dir alle ganz fest die Daumen und freuen uns, dich bald wieder zusehen.
#bahamarama
05.03.2023 Leipziger SV Südwest : HSG (28:23)
Zwei Punkte in Leipzig verschenkt
Am vergangenen Sonntag bestritt das Team der HSG Langenhessen/Crimmitschau das Rückspiel gegen die Damen des Leipziger SV Südwest. Erst am 11.02.2023 trafen beide Mannschaften das erste Mal in Langenhessen aufeinander. Zwar konnte dieses Spiel mit 27:23 für uns entschieden werden, jedoch war allen klar, dass es in Leipzig schwer werden würde.
Die Partie wurde pünktlich 18:00 Uhr durch das Schiedsrichtergespann Rudolf/Östreich angepfiffen. Von Anfang an wurde klar, dass das Spiel (wie erwartet) kein leichtes werden sollte. Die eigentliche Stärke des Teams, die Abwehrleistung, war nicht zu erkennen. Es wurde nicht richtig zugepackt und die Mitte war zu offen. Auch die Abstimmung mit dem Kreis passte nicht. Bei einem Stand von 9:5 nahm der Trainer der Gastgeberinnen eine Auszeit. Diese kam uns sehr gelegen. Die Cheftrainerin an diesem Tag, Evelina Heymer, nutze die Zeit um das Team neu einzustimmen. Und das mit Erfolg. Die Einstellung änderte sich und wurde bedeutend besser. Und dafür haben wir uns auch belohnt. Es gelangen gute Spielzüge, Konter und auch der ein oder andere Abpraller konnte gewonnen werden. Bis zur Halbzeit konnten wir uns so einen Stand von 12:12 erarbeiten.
Der Start in die zweite Halbzeit war dann jedoch leider wie der Start in das Spiel. Es mangelte an einer guten Chancenverwertung. Auch die zweite Welle oder das Laufen von Kontern fehlten. Das sind Punkte, an denen wir weiterhin arbeiten müssen. Hinzu kam die fehlende Einstellung. Je mehr die Gastgeberinnen davonzogen, desto schlechter wurde diese. Auch durch diesen fehlenden Kampfgeist gelangen den Gegnerinnen noch einfache Tore. Dadurch stand nach dem Abpfiff eine deutliche Niederlage von 28:23 auf der Anzeigetafel. Woran das lag, ist allen klar und daran wird in den kommenden Trainingseinheiten gearbeitet.
Hervorzuheben war an diesem Tag vor allem unsere Nummer 98, Sophie Fritsch, welche 8 der 23 Tore erzielen konnte sowie unsere beiden Torhüterinnen, welche erneut gute Leistungen zeigten.
Unser nächstes Spiel findet dann am 18.03.23 wieder bei uns im Koberbachcentrum zur gewohnten Zeit um 17:00 Uhr gegen die Frauen des Leipziger HV Nord statt. Dieses Spiel wird auch durch eure Unterstützung besser sein.
Aber neben dem Sport gibt es viel Wichtigeres. Wir gratulieren unserer Trainerin Julia Wilde und ihrem Mann nochmals zur Geburt ihrer Tochter. Wir wünschen euch alles erdenklich Gute, viel Freude und eine wunderschöne Kennenlernzeit.
#bahamarama
11.02.2023 HSG : Leipziger SV Südwest (27:23)
4. Heimsieg in Folge
Auch diesen Samstag war es wieder soweit und wir öffneten für euch die heiligen Hallen der HSG Langehessen/Crimmitschau. An diesem Tag standen die nächsten zwei Punkte auf der Tagesordnung. Zum Nachholspiel der Hinrunde erwarteten wir unseren direkten Verfolger auf Platz 4 – die Frauen des Leipziger SV Südwest.
Wie gewohnt wurde um 17:00 Uhr das Heimspiel im Koberbachcentrum angepfiffen. Schiedsrichter an diesem Tag waren Pannwitz und Hammerschmidt, welche uns aus dem Auswärtsspiel in Zwönitz mit einer guten Partie in guter Erinnerung geblieben sind.
Mit zwei verworfenen 7-Metern und der Verletzung unserer Nummer 2, Tina Mühlmann startete das Spiel für uns alles andere als geplant. In diesem Sinne wünschen wir Tina nachträglich viel Kraft und eine milde Diagnose. In der 11. Spielminute traf unsere Nummer 55, Julia Kaden zum unentschieden und somit zu einem Spielstand von 5:5. Ab diesem Zeitpunkt ging es für die HSG bergauf und wir schafften es, uns einen Vorsprung von maximal 4 Tore auszubauen. Der Biss der beiden Mannschaften, sich die 2 Punkte zusichern, war durchweg sichtbar. Mit dem Spielstand von 12:10 ging es für beide Mannschaften in die Kabinen.
Mit dem ersten Treffer in der 31. Spielminute durch unsere Nummer 6, Peggy List ging es weitere 30 Minuten in den Kampf. Durch zu viele Fehlpässe und insgesamt 10 Minuten Unterzahl in der zweiten Halbzeit machten wir uns das Spiel selbst unnötig schwer. Hinzu kam das frühzeitige Ausscheiden in der 46. Spielminute unserer Nummer 20, Vanessa Brzoska, welche mit einer roten Karte o.B. auf der Tribüne Platz nehmen musste. Wir schafften es jedoch uns zu fangen und uns den Heimsieg zusichern.
Den endgültigen Siegtreffer zum 27:23 in der 60. Spielminute erzielte unsere Nummer 71, Nena Mühlmann. „Hobel“ konnte auch an diesem Tag wieder mit 7 Toren glänzen und ihre Leistung voll abrufen. Den Stern für eine besondere Leistung erteilte das Trainerteam an diesem Spieltag unserer Peggy List und Manuela Mühlig. Auch „Manu“ hielt mit einer sensationellen 50%-Quote den Kasten sauber – an diese Leistung kann sich die HSG wohl in Zukunft gewöhnen.
Mit diesem Sieg schafften wir es, uns vorab den 2. Tabellenplatz zusichern. Ein großer Dank geht auch nach diesem Spiel an unsere wundervollen Fans. Ganz besonders sind hierbei auch die Männer des HC Pleißental zu erwähnen, welche uns auch an diesem Spieltag mit den Trommeln auf der Tribüne lautstark unterstützt haben. Die HSG wünscht euch für die kommende Saison alles Gute! Danke für eure Unterstützung!
Für uns steht jetzt eine 3-wöchige Spielpause an, in der wir versuchen werden, aus alten Fehlern zu lernen und diese am 05.03.2023 im direkten Rückspiel in Leipzig besser zu machen.
#bahamarama
04.02.2022 HSG : Turbine Leipzig (29:20)
Spiel in der ersten Halbzeit entschieden
Am vergangen Samstag war wieder Heimspielzeit im Koberbachcentrum. Unsere Gegnerinnen waren an diesem Tag die Frauen von Turbine Leipzig.
Im Hinspiel taten wir uns gegen dieses Team schwer. Generell hatten wir keine gute Erinnerung an die Begegnung in Leipzig, da sich unsere Torhüterin Lisa Kirchhof verletzte. Es konnte also nur besser werden. Die Trainerinnen der HSG konnten dabei wieder auf eine volle Bank zurückgreifen. Und das nutzten wir von Anfang an aus. Von Beginn an spielten wir mit sehr viel Tempo, wodurch wir bereits nach 10 Minuten mit 10:2 führten. Nach der Hälfte der ersten Halbzeit wechselte das Trainerinnenteam die gesamte Mannschaft. Das tat dem sehr schön anzusehenden Spiel auch keinen Abbruch. Hinzu kamen in den zweiten 15 Minuten tolle Kombinationen und ein Spiel mit „mehr Köpfchen“. So gelang es, dass sich viele Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen und wir mit einem Stand von 19:6 in die Halbzeit gehen konnten. Trotz der Freude über den gelungenen Start in das Spiel und einer gewissen Leichtigkeit, wussten alle, dass das Spiel noch lang nicht gewonnen ist. Vor allem, weil die Gäste aus Leipzig eine unglaubliche Moral und einen enormen Kampfgeist zeigten.
In der zweiten Halbzeit konnten wir leider nicht ganz an die Leistungen des ersten Durchgangs anknüpfen. Technische Fehler und vermehrte Fehlwürfe trübten den (ungefährdeten) Sieg ein wenig. Nichtsdestotrotz gewannen wir dieses Spiel mit 29:20. Besonders gefreut haben wir uns für unsere Nummer 99, Julienne Zetzsche, welche mit tollen 6 Toren und sehenswerten Aktionen wesentlich zum Sieg beitrug. Auch unsere beiden Torhüterinnen Ellen Jarschel und Manuela Mühlig hatten wieder einen super Tag und konnten mit vielen Paraden glänzen.
Wir bedanken uns bei allen Familien, Freunden und Fans für die tolle Unterstützung.
Unser nächstes Heimspiel findet bereits diesen Samstag, am 11.02.2023, zu gewohnter Zeit um 17:00 Uhr im Koberbachcentrum statt. Zu Besuch haben wir die Mannschaft des Leipziger SV Südwest. Hierbei handelt es sich um ein Nachholspiel aus der Hinrunde.
#bahamarama
21.01.2022 HSG : HC Glauchau Meerane (25:19)
Zwei Derby-Siege in einem Monat
Am 21.01.2023 empfangen die Frauen aus Langenhessen ihren heutigen Derbygegner aus Glauchau/ Meerane. Mit einem Unentschieden von 21:21 trennten sich die beiden Frauenmannschaften am 24.09.2022 in der Hinrunde. Da dieses Unentschieden völlig inakzeptabel für Trainerin Corina Cupcea war, musste an diesem Tag definitiv ein Heimsieg her.
Die Stimmung in der Kabine war gut. Es wurde gelacht, jedoch den Fokus und den Kampfgeist nicht aus den Augen verloren. Pünktlich 17:00 Uhr wurde das Derby im Koberbachzentrum in Langenhessen angepfiffen. Bereits nach 50 Sekunden erzielte unsere Nummer 71 – Nena Mühlmann das 1:0 für uns. „Hobel“ konnte sich an diesem Tag mit 8 Feldtoren auszeichnen und belegt somit den 12. Platz der Torschützeliste der gesamten Liga. Erneut machten wir es uns im Angriff schwer, vergaben 2 7-Meter und liesen in der Abwehr etwas zu viel Luft.
Bis zur Halbzeit schenkten sich jedoch beide Mannschaften nichts. Keiner der beiden schaffte es, sich mit mehr als 2 Toren abzusetzen. Nach 30 Minuten ging es mit einem Spielstand von 11:11 in die Kabinen.
Nach bereits 45 Sekunden der zweiten Halbzeit erzielte unsere Nummer 22 - Stefanie Stolle das 12:11. Die Stimmung und der Wille die 2 Punkte zu Hause zu behalten war groß. Durch eine gute Abwehr- und Torhüterleistung schafften wir es mit einer 5-Tore Führung in der 40. Minute durch unsere Nummer 20 - Vanessa Brzoska, uns von den Frauen aus Glauchau abzusetzen. „Nessi“ wurde an diesem Tag von unseren Trainerinnen Cupcea und Heymer als Spielerin des Spiels ernannt.
Mit unserer Nummer 12 – Manuela Mühlig und unsere Nummer 66 – Ellen Jarschel hatten wir erneut ein bärenstarkes Duo im Kasten stehen. Insgesamt 6/11 7-Metern wurden gehalten und verhalfen der Mannschaft letztendlich zum Sieg!
Ein riesen Dank geht erneut an unsere Fans, die uns wieder einmal mit einer vollen Halle unterstützt haben. Das nächste Heimspiel steht am 04.02.2022 um 17:00 Uhr gegen die Frauen der Turbine Leipzig an. Kommt vorbei – wir freuend uns auf Euch!
#bahamarama
14.01.2023 SG LVB : HSG (21:20)
Leider keine Belohnung für einen guten Kampf
Am vergangenen Samstag war die HSG Langenhessen/Crimmitschau zu Gast bei den Frauen der SG LVB. Beim ersten Aufeinandertreffen zu Beginn der Saison gewannen wir deutlich mit 33:19. Jedoch war allen klar, dass das jetzige Spiel ein ganz anderes werden sollte, da sich die Gegnerinnen personell verstärkt und in der Liga gefestigt hatten.
Am 14.01.2023 ging es mit nur elf Spielerinnen, davon lediglich vier Rückraumspielerinnen, Richtung Leipzig. Der Anfang des Spiels lief (schon wie fast gewohnt) nicht gut. Es gab zu viele Fehlwürfe und wir spielten zu hektisch. Das konnten wir in der ersten Halbzeit auch nicht abstellen. So gelang es den Gastgeberinnen durch gute Rückraumwürfe und schnelle Tore einen deutlichen Vorsprung herauszuspielen. Es schien, als hätten wir noch nicht die richtige Einstellung gefunden. So ging es mit einem Halbzeitstand von 13:8 in die Pause.
In der zweiten Halbzeit wachten wir dann endlich auf. Wir kamen immer besser ins Spiel, konnten uns für eine gute Abwehr belohnen und so das Spiel ausgeglichen gestalten. Besonders hervorzuheben sind hier Nena Mühlmann, die insgesamt 8 Tore erzielen konnte und Tina Mühlmann, welche alle fünf 7-Meter sicher verwandelte und auch in der Abwehr ordentlich zupackte. Manuela Mühlig war auch an diesem Tag erneut sehr stark und zeigte einige Glanzparaden. Somit war sie wieder ein starker Rückhalt für das Team. Bei einem Stand von 16:17 in der 46. Minute schien ein Punktgewinn nun als möglich. Die restliche Spielzeit war nervenaufreibend. Die Stände auf der Anzeigetafel wechselnden ständig zwischen einem Unentschieden und einem Tor Vorspruch für die HSG. Auch die erste Unterzahl in den letzten zehn Minuten tat dem vorerst keinen Abbruch. Als es dann jedoch in der 57. Minute wieder eine Zeitstrafe für die HSG gab, änderte sich das. Eine Führung von 19:20 wechselte zu einem Endstand von 21:20. Wir konnten uns somit nicht für diese Aufholjagd der zweiten Halbzeit belohnen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Abwehr und unsere Torhüterin gut waren. Jedoch ist und bleibt unsere Baustelle der Angriff. Daran müssen wir weiterhin arbeiten.
Am kommenden Spieltag gibt es ein Derby im Koberbachzentrum Um 17:00 Uhr empfangen wir die Frauen des HC Glauchau/Meerane. Auch das verspricht ein spannendes Spiel zu werden. Dabei hoffen wir wieder auf eure zahlreiche Unterstützung.
#bahamarama
07.01.20233 HSG Langenhessen/Crimmitschau : SV 04 Plauen Oberlosa (22:15)
Frohes Neues!
Am vergangenen Samstag bestritten wir nach einer langen Weihnachtspause von über einem Monat das erste Spiel im neuen Jahr – und dann gleich ein Derby! Gegner an diesem Tag waren die Frauen des SV 04 Plauen-Oberlosa. Die Absteigerinnen aus der Sachsenliga hatten bis zu diesem Tag ebenfalls vier Minuspunkte.
Die Trainerinnen der HSG konnten mit 14 Spielerinnen auf eine volle Bank zurückgreifen, auch wenn einige davon noch gesundheitlich angeschlagen waren. An dieser Stelle heißen wir nochmals offiziell Evelina Heymer als neuen Teil des Trainerinnenteams herzlich willkommen.
Los ging es dann zu gewohnter Zeit 17:00 Uhr im Koberbachzentrum. Einigen Spielerinnen waren die Frauen aus Plauen-Oberlosa noch aus der Jugend oder aus Spielen in der Bezirksliga bekannt. Andere haben sogar selbst einmal für den Verein gespielt. Daher war vor Beginn der Partie klar, dass es ein spannendes Spiel werden sollte.
In den ersten 15 Minuten konnte sich keine der beiden Mannschaften absetzen. Die HSG kam zwar gut ins Spiel, nutze jedoch zu wenige Chancen, um sich bereits zu diesem Zeitpunkt abzusetzen. Im restlichen Verlauf der ersten Halbzeit gelang dies dann aber immer besser. Aus einer sicheren Abwehr und mit einfachen Toren durch Nena Mühlmann konnte bis zur Halbzeit ein Vorsprung von vier Toren herausgeholt werden. So ging es mit einem Stand von 9:5 in die Pause und jeder merkte, dass die Abwehrreihen und die Torhüter eine enorm wichtige Rolle spielen werden. Unserer Nummer 12, Manuela Mühlig sorgte durch ihre sehr gute Leistung zwischen den Pfosten an diesem Tag für einen wichtigen Rückhalt. Zudem konnte das Trainerinnenteam die Spielerinnen wechseln, ohne dass das dem Spielverlauf einen Abbruch tat.
In der zweiten Halbzeit konnten wir uns weiter bis zu einem 14:8 in der 38. Minute absetzen. Aufgrund einer zweifachen Unterzahl kam es dann aber zu einer Schwächephase, wodurch die Gäste wieder auf drei Tore herankommen konnten. Abgesehen von dieser kurzen Phase hatten die Spielerinnen der HSG ein gutes Spiel absolviert und konnten so am Ende deutlich mit 22:15 gewinnen.
Wir bedanken uns bei allen Familien, Freunden und Fans für die zahlreiche und laute Unterstützung.
Das nächste Spiel findet am Samstag, den 14.01.2023, 16:00 Uhr auswärts in Leipzig gegen die Frauen der SG LVB statt.
#bahamarama
26.11.2022 HSG Langenhessen/Crimmitschau : Rotation Weißenborn (18:19)
Knapp vorbei am Sieg gegen den Tabellenführer
Die Voraussetzungen für das 3. Heimspiel der Saison 2022/2023 waren bereits seit Anfang der Woche alles andere als optimal. Viele Frauen von uns waren seit Beginn der Vorbereitung auf dieses Spiel krank und lagen flach im Bett. 2 Spielerinnen der HSG waren dem Pech so nah, dass sie das Spiel coronabedingt nur von zu Hause per Liveticker mit verfolgen konnten.
Für den Rest war klar, dass es in diesem Spiel nicht ausreicht, nur 100 % auf der Platte zugeben, denn wir wollten es unbedingt gewinnen. Pünktlich 17:00 Uhr pfiffen die Schiedsrichter Oelsner und Bach das Spiel an. Wir starteten gut ins Spiel und setzten den Frauen aus Weißenborn direkt ein Zeichen. Bereits nach 4 ½ Minuten gingen wir mit dem Treffer durch unsere Nummer 28 Franziska Stolle mit 3:1 in Führung. Jedoch merkte man, dass die Absteiger aus der Sachsenliga mit durchgehend hohem Tempo spielten und viel Dynamik auf die Platte brachten. Anscheinend aber nicht genug – daher schafften Sie es erstmalig erst kurz vor der Halbzeit aufgrund von doppelter Unterzahl der HSG das erste Mal in Führung zugehen.
Ebenso spannend wie die erste Halbzeit ging es mit der zweiten Halbzeit weiter. Keine der beiden Mannschaften schaffte es sich mit mehr als einem Tor abzusetzen. Aufgrund von einigen fragwürdigen Schiedsrichterentscheidungen spielten die Frauen aus Langenhessen oft in Unterzahl, womit wir es unseren Gegnerinnen zu einfach gemacht haben. Beendet haben wir das Spiel mit einer roten Karte für unsere Nummer 6 Peggy List und eine gelbe Karte gegen unsere Trainerinnen Corina Cupcea. Für sie war diese gelbe Karte trotz einer langjähriger Erfahrung als Trainerin in der Bundesliga neu.
Zum Schluss gibt es noch ein Fazit von unserem Trainer-Duo Cupcea und Wilde: „Es ist schade, dass wir nicht wenigstens einen Punkt aus diesem hart umkämpften Spiel mitnehmen konnten. Trotz alledem können wir grundsätzlich zufrieden mit diesem Spiel sein. Wir sind stolz auf das Team. Eine sehr gute Abwehr- und Torhüterleistung retteten uns diese knappe Niederlage. Ausgezeichnet hat uns auch heute wieder ein enormer Kampfgeist und eine gute Mannschaftsleistung. Spielerin des Spiels ist für uns heute unsere Peggy List.“
Wir bedanken uns wie immer bei allen Fans die uns zahlreich unterstützt haben. Ein besonderer Dank geht an unseren Oberbürgermeister Sören Kristensen für sein Erscheinen und die lieben Worte, die er uns auf seiner Facebook-Seite gewidmet hat.
Nächste Woche Sonntag, den 04.12.2022 steht das letzte Heimspiel für das Jahr 2022 an. Wir empfangen 17:00 Uhr im Koberbachzentrum die Frauen vom Leipziger HV Nord. Mit Glühwein und Naschereien begrüßen wir euch herzlich und hoffen die zwei Punkte gemäß dem zweiten Advent in Langenhessen zu behalten.
#bahamarama #respektwemrespektgebührt
19.11.2022 Zwönitzer HSV : HSG Langenhessen/Crimmitschau 24:26
HSG holt die nächsten 2 Punkte
Am Samstag, dem 19.11.22, ging es für die HSG mit 14 Spielerinnen zum Auswärtsspiel nach Zwönitz. Erstmals mit dabei war unser Neuzugang Manuela Mühlig. Sie wird die HSG als neue Torhüterin unterstützen. Auch an dieser Stelle nochmal ein herzliches Willkommen. Wir freuen uns sehr, sie im Team begrüßen zu dürfen und dass sie für uns nach 8 Jahren Pause wieder mit dem Handballspielen begonnen hat.
Nach der Kabinenansprache, bei der nochmals die Stärken und Schwächen der Mannschaft besprochen wurden, war die Motivation bei allen groß. In den ersten drei Minuten startete das Spiel von beiden Seiten im Angriff eher verhalten. Die Abwehr das HSG war im Gegensatz dazu von der ersten Minute an hellwach. Nach dem ersten Tor durch Nena Mühlmann nahm das Spiel an Fahrt auf. Bei dem Zwischenstand von 2:5 nahm der Trainer der Heimmannschaft die erste Auszeit. Im weiteren Verlauf führte die HSG immer wieder mit 2 - 3 Toren. Es ist uns leider nicht gelungen, uns deutlicher abzusetzen. Es fehlte an einfachen Toren und es fühlte sich (wie schon öfter) so an, als würden wir mit angezogener Handbremse spielen. So ging es dann mit einem Halbzeitstand von 11:14 in die Kabine. Wir starteten gut in die zweite Halbzeit und konnten den Vorsprung auf 5 Tore ausbauen. Diesen Abstand konnten wir bis zur 42. Minute halten. Dann kam es jedoch durch eine doppelte Unterzahl zu einem Bruch im Spiel. Auf einmal verloren wir unseren kühlen Kopf und fingen an hektisch und unkonzentriert zu werden. So gelang es dem Team aus Zwönitz wieder bis auf zwei Tore heranzukommen. Daraufhin nahmen die Trainerinnen der HSG eine Auszeit. Diese war notwendig, um wieder Ruhe in das Spiel zu bringen. Nach der Auszeit gelang es jedoch zuerst den Gastgeberinnen ein Tor zu erzielen, wodurch der Abstand auf nur ein Tor schmolz. Das lief zwar anders als geplant, aber durch die passende Moral und den Kampfgeist der Mannschaft liesen wir nicht locker und konnten uns wieder einen Vorsprung herausspielen. So sicherten wir uns am Ende die zwei wichtigen Punkte.
Dass wir dieses Spiel gewinnen konnten, lag an der guten Abwehrleistung, die wir von Beginn an zeigen konnten. Zu einem Großteil lag das auch an der sehr guten Leistung von Franziska Stolle, die nicht nur in der Abwehr viel geleistet hat, sondern auch im Angriff mit 7 Toren glänzen konnte. Für die Trainerinnen war sie deshalb auch an diesem Tag die beste Spielerin. Auch ihre Schwester, Stefanie Stolle, war an diesem Tag wieder gut aufgelegt und traf alle sieben 7-Meter und erzielte somit im gesamten Spiel 12 Tore. Wenn an diesem Tag noch die erste und zweite Welle geklappt hätte, dann wäre es ein (fast) perfektes Spiel gewesen. ;)
Wir wollen an der guten Leistung anknüpfen und am Samstag gegen den Absteiger aus der Sachsenliga alles geben. Wir treffen am 26.11.22 in der eigenen Halle auf den Tabellenführer Rotation Weißenborn, welcher bisher jedes Spiel gewinnen konnte. Daher brauchen wir eure Unterstützung. Anwurf im Koberbachzentrum ist zur gewohnten Zeit um 17:00 Uhr. Wir freuen uns auf euch.
#bahamarama
06.11.2022 HSV Mölkau - Die Haie : HSG Langenhessen/Crimmitschau 22:22
Der Krimi der ersten Halbzeit hält weiterhin an ..
Am Sonntag, den 06.11.2022 ging es für unsere Mädels pünktlich um 11:00 Uhr nach Leipzig. Heute auf dem Programm standen +2 Punkte für die HSG und damit nicht nur uns eine Freude zu machen, sondern besonders unserer Trainerin Julia Wilde. Julia feierte an diesem Tag ihren 30. Geburtstag - in diesem Sinne nochmals alles erdenklich Liebe und Gute für Dich und deine Familie!
14:00 Uhr pfiff das Geschwister-Dou Baabbouz das Spiel an. Es ist verflucht, aber wieder begann das Spiel mit zu vielen Pfostentreffern, Unkonzentriertheiten und einfach zu wenig Körpersprache.
Das dies nicht so weiter gehen kann, machte Trainerin Cupcea der Mannschaft schon in der 7. Spielminute mit dem ersten Timeout bei einem Spielstand von 4:1 lautstark klar.
Leider fruchtete dies bei der Mannschaft bis zum Ende der ersten Halbzeit nicht. Enttäuscht und wütend über die eigene Leistung ging es in die Kabine. Um dieses Spiel noch zu drehen, musste definitiv eine Lösung her und das schnell!
Bis zur 56. Minute schaffte man es nicht vorbei zuziehen. Den lang ersehnten Treffer zum Unentschieden machte unsere Nummer 22 Stefanie Stolle und den Bann brach dann endlich unsere Nummer 71 Nena Mühlmann. Das erste Mal gingen wir für 9 Sekunden in Führung.
Die zweite Halbzeit gewannen wir durch Teamgeist, Kampf und Wille mit 7:11 für uns – jedoch kam dies zu spät. Mit einem erleichterten 21:21 wurde das Spiel abgepfiffen.
„22 Tore in einem Auswärtsspiel zubekommen ist völlig in Ordnung, jedoch 32 Fehlwürfe in einem Spiel gehen überhaupt nicht“- äußerte sich die Trainerin Corina Cupcea gegenüber der Mannschaft zurecht.
Spielerin des Spiels war an diesem Tag unsere Nummer 3 Ulrike Heinrich. Ulli zeigte sowohl auf der halblinken Position, sowie auch am Kreis was sie kann. Mit 8 Toren unterstütze sie die Mannschaft an diesem Tag sehr. Auch unsere Nummer 66 Ellen Jarschel im Tor rettete vor allem hintenraus die Mannschaft mit guten Paraden vor einer Niederlage.
Wir wollen endlich wieder ab der 1. Spielminute zeigen was wir können und was wir uns wert sind. Nicht nur um unseren Trainerinnen zu zeigen und zu beweisen, dass sich die harte Arbeit lohnt – sondern vor allem für uns selbst!
Mit dieser Einstellung beschreiten wir am 19.11.2022 unser 4. Auswärtsspiel der Saison. Anpfiff ist 14:00 Uhr in Zwönitz.
Wir bedanken uns herzlich bei den mitgereisten Fans für eure Zeit und Unterstützung!
#bahamarama
29.10.2022 1. Runde HVS-Landskron Pokal gegen den Amazonen Athletik Club (20:27)
Am 29.10.2022 gab es für unsere Mädels aus Langenhessen ein Wiedersehen gegen alte Bekannte. Die Pokalauslosung hat entschieden, dass der Aufsteiger der letzten Saison 2021/2022 zu uns nach Langenhessen kommt.
Nach 6 langen Wochen konnten wir endlich wieder vor unseren heimischen Zuschauern Handball spielen und zeigen, was wir konnten. Aufgrund von Urlaub und Krankheit in der Mannschaft, standen an diesem Tag nur 11 Frauen auf dem Spielprotokoll der HSG Langenhessen/Crimmitschau.
Pünktlich 17:00 Uhr wurde das Pokalspiel vom Schiedsrichtergespann Bizuga und Faerber angepfiffen. Es ging von Anfang an zur Sache und beide Mannschaften waren heiß auf das Spiel.
Direkt zu Beginn konnten wir 2 Tore über unsere Außenposition gewinnen und hinten stand unsere Abwehr sicher. Bereits in der 10. Minute konnten dann aber die Amazonen ihr Können beweisen und führten mit 3 Toren – davon liesen wir uns jedoch keinesfalls einschüchtern. Durch eine gute Mannschaftsleistung, Kampfgeist und Wille schafften wir es in die Halbzeitpause mit einem zufriedenstellenden Spielstand von 11:11 zu gehen. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, jedoch wussten wir alle, dass die 2. Halbzeit nicht einfach werden wird.
Nach der Halbzeit stellten die Gäste aus Leipzig ihre Abwehr um, womit wir anfangs ziemliche Probleme hatten. Die Konzentration und die Kräfte wurden von Minute zu Minute etwas weniger und es fiel uns nicht mehr so leicht, dass Runde ins Eckige zu platzieren. Stück für Stück konnten die Amazonen sich absetzten und gewannen am Ende mit +7 Toren. Für das Trainerinnenteam Cupcea und Wilde etwas zu hoch.
Ein besonderes Lob von unseren Trainerinnen gibt es in diesem Spiel für unsere Abwehrchefin Franziska Stolle , die ihre eigene Aufgabe in der Abwehr, sowie die Mädels im Zaum zu halten, sehr solide erledigte. Zudem an unsere Nummer 6 - Peggy List, die in diesem Spiel ihre Erfahrung gekonnt einbringen konnte und an unsere Nummer 20 - Vanessa Brzoska für ihre gute Leistung.
Zudem gratulieren wir unserer Nummer 22 - Stefanie Stolle für ihre 10 geworfenen Tore und unserer Nummer 66 – Ellen Jarschel im Tor, die 6 von 9 7-Metern fantastisch hielt.
Ein großes Dankeschön geht auch zu diesem Spiel wieder an unsere wundervollen Fans. Hervorzuheben war in diesem Spiel die lautstarke Unterstützung der Männer vom ZHC Grubenlampe.
DANKE AN ALLE - für die zahlreiche Unterstützung, die Zeit, die ihr euch nehmt und den Support den ihr uns widmet! Nächsten Sonntag spielen wir Auswärts gegen die Frauen des HSV Mölkau und bringen hoffentlich die nächsten Punkte mit nach Langenhessen!
#bahamarama
09.10.2022 Turbine Leipzig : HSG Langenhessen Crimmitschau 23:26
Erneut rettet der Kampfgeist nach einer ersten schlechten Halbzeit die Punkte.
Am 09.10.22 bestritten wir unser zweites Auswärtsspiel gegen die Frauen von Turbine Leipzig. Ziel war es die 2 Punkte mit nach Hause zu nehmen, zumal wir in den letzten zwei Jahren immer gute Spiele gegen diesen Gegner gezeigt haben.
Zu Beginn lief jedoch gar nichts wie geplant. Bereits nach den ersten 7 Minuten gab es bei einem Spielstand von 3:1 die erste Auszeit. Von dem, was vor dem Spiel angesprochen wurde, konnte die Mannschaft nichts umsetzen. In der Auszeit versuchten die Trainerinnen das Team wachzurütteln, zu motivieren und nochmals klare Anweisungen an die Hand zu geben. Am Spielverlauf änderte sich jedoch auch nach dieser Ansprache bis zum Ende der ersten Halbzeit nichts. Es gab deutlich zu viele Fehlwürfe und die erste sowie zweite Welle wurden schlecht gespielt. Auch in der Abwehr, eigentlich eine unserer Stärken, lief es nicht gut. Die Absprachen fehlten und es wurde nicht richtig zugegriffen. So ging es mit einem Halbzeitstand von 11:7 in die Pause. Dieser Stand war natürlich alles andere als zufriedenstellend. Allein 15 Fehlwürfe in den ersten 30 Minuten sprechen für sich.
Nach einer Kabinenansprache, die all das nochmals deutlich machte, ging es in die zweite Halbzeit. Und siehe da, es geht doch. Durch einfache und schnelle Tore, vor allem über die Außenposition, kämpfte sich das Team zu Beginn der zweiten Halbzeit Tor für Tor heran. Doch dann verletzte sich Lisa Kirchhof leider so schwer am Knie, dass sie nicht mehr weiterspielen konnte. Auch an dieser Stelle wünschen wir ihr nochmals gute Besserung und eine schnelle Genesung. Da Lisa aber an diesem Spieltag die einzige Torhüterin war, hatten wir noch ein größeres Problem in diesem Spiel – eine Feldspielerin musste nun ins Tor. Franziska Stolle bewies den Mut und stellte sich dieser Herausforderung – jedoch erst nach dem Ablauf ihrer Zeitstrafe, weshalb es auch mal 14 Sekunden ohne Torhüterin gehen musste ;).
Es folgte ein erneuter Einbruch im Spielverlauf und Turbine konnte so wieder auf 4 Tore wegziehen. Nach der Auszeit der Heimmannschaft ging dann aber (Gott sei Dank) ein gewaltiger Ruck durch die Mannschaft. Ab der 45. Minute spielten wir endlich als ein Team, erkämpften uns Bälle und zeigten enormen Kampfgeist. Hervorzuheben sind an dieser Stelle vor allem die starken Leistungen von Stefanie Stolle und Nena Mühlmann. Auch auf der Bank waren wir nun eine Einheit und unterstützen uns alle gegenseitig. So stand mit Ablauf der 60 Minuten das Endergebnis von 23:26 auf der Anzeigetafel.
Zum Schluss können wir froh und auch stolz sein, dass wir das Spiel gewonnen haben. Für das kommende Heimspiel am Samstag würden wir jedoch gern auf so eine erste Halbzeit verzichten.
#bahamarama
24.09.2022 HC Glauchau/Meerane : HSG 21:21
Einer ist besser als Keiner...
Am 24.09.2022 bestritten wir unser 1. Auswärtsspiel der Saison gegen HC Glauchau / Meerane. Wir waren von Anfang an motiviert und wollten die zwei Punkte mit nach Hause nehmen.
Pünktlich 14:00 Uhr pfiff das Schiedsrichtergespann Köhler und Weber das Spiel an.
Es fiel uns schwer, das umzusetzen, was wir uns in der Kabine vor Spielbeginn vorgenommen haben. Das Spiel war von Anfang an sehr hektisch und es mangelte an der Abstimmung untereinander. Bereits nach der 16. Spielminute nahmen Trainer Cupcea und Sander die erste Auszeit. Grund dafür war, dass wir bis dahin keinen richtigen Zugriff zum Spiel erhalten haben und der Spielstand von 6:4 für sich sprach.
Zu viele Fehlwürfe und zu wenig Aggressivität und Abstimmung in der Abwehr machten uns die erste Halbzeit sehr zu schaffen. Mit einem Spielstand von 12:11 beendeten wir die erste Halbzeit und gingen geschlossen in die Kabine.
Die klaren Worte der Trainer Cupcea und Wilde öffneten der Mannschaft die Augen und mit Kampfgeist ging es zurück in die Halle. Wir fingen an, Lösungen im Angriff zu suchen und auch zu finden – nur leider scheiterten wir zu oft an den Torhüterinnen des HC Glauchau / Meerane. Auch in der Abwehr sind wir aufgewacht und zeigten was wir konnten. Mit nur 21 Gegentoren bewiesen auch unsere Torhüterinnen Ellen und Lisa wieder, was die beiden auf dem Kasten haben.
Nach einer guten Aufholjagt ab der 46. Spielminute voller Teamgeist, Kampf und Wille sicherten wir uns wenigsten einen Punkt an diesem Spieltag.
Ein großen Dankeschön richten wir zudem an die zahlreich mitgereisten Fans. Danke für eure Zeit und Unterstützung!
18.09.2022 HSG: SG LVB 33:19
Erstes Spiel – Erster Sieg
Die neue Saison der Verbandsliga Staffel West startete für uns am Sonntag mit einem Heimspiel gegen die SG LVB. Mit der Sportgemeinschaft aus Leipzig hatten wir einen Aufsteiger in die Verbandsliga zu Gast. Uns war klar, dass wir diesen Gegner nicht unterschätzen sollten, da auch wir in der letzten Saison als Aufsteiger viele Siege einfahren konnten.
In der Sommerpause ist es gelungen, uns auf den Rückraumpositionen weiter zu verstärken. Als Neuzugang konnten wir Nena Mühlmann für uns gewinnen und Ulrike Heinrich ist nach ihrer Babypause wieder zurück auf dem Feld. Hinzu kam, dass die Trainerinnen glücklicherweise auf eine volle Bank zurückgreifen konnten. Somit waren die Voraussetzungen für unser erstes Spiel nahezu perfekt. Davon war jedoch in der Anfangszeit nichts zu spüren. Dem ganzen Team war die Nervosität des ersten Spiels anzumerken, was zu technischen Fehlern und vergebenen Chancen führte. Die erste viertel Stunde haben wir „mit angezogener Handbremse“ gespielt. Bis zur 18. Minute war es mit einem Spielstand von 6:6 ein Spiel auf Augenhöhe. Doch dann kamen wir endlich besser ins Spiel und konnten uns auch über einfache Tore einen Halbzeitstand von 14:11 erarbeiten. Mit einer Führung von drei Toren ging es nun in die Kabine. Die Ansagen der Trainerinnen waren klar: zu viele technische Fehler, zu viel Nervosität und zu wenig gute Abschlüsse auf das Tor. All das galt es nun abzustellen. Zudem sollten wir unsere Schnelligkeit ausnutzen und konzentrierter in der Abwehr zusammenarbeiten. Und genau das wurde in der zweiten Halbzeit umgesetzt. Die Nervosität war endgültig abgelegt und wir konnten unsere Stärken ausspielen. Eine gute Abwehrleistung und ein starker Rückhalt durch unsere Torhüterin Ellen waren der Schlüssel zum Sieg. So konnten wir nach den ersten 10 Minuten seit Beginn der zweiten Halbzeit den Vorsprung auf 21:15 ausbauen. Bis zum Endstand von 33:19 konnte sich jede Spielerin einbringen und zeigen, was in diesem Team steckt.
Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten war es ein guter Start in die Saison. Nun gilt es weiter an uns zu arbeiten und hart zu trainieren, damit wir die Fehler und Unsicherheiten der Anfangsphase abstellen können.
#bahamarama
Unsere Saison 2021/2022 - FAZIT -
Wieder einmal geht eine turbulente Saison für die HSG Langenhessen/Crimmitschau zu Ende. Corona bedingt wurde in der Verbandsliga West nur die Hinspiel-Serie gespielt. Mit 5 gewonnen Spielen, beenden wir die Saison 2021/2022 auf einem guten 5. Platz.
In der Sommerpause konnten wir uns personell auf der Außenbahn und im Rückraum verstärken. Mit Stefanie Stolle und Peggy List gewannen wir zwei erfahrene Spielerinnen für uns.
Hochmotiviert, mit voller Begeisterung und einem Kader von 20 Spielerinnen starteten wir in die 2. Saison der Verbandsliga. Die ersten vier Spiele der Saison verliefen nicht optimal. Leider konnten wir nicht immer unser Potential über 60 Minuten abrufen, so dass wir vor der Corona Pause mit 4:2 Punkten im hinteren Drittel der Tabelle zu finden waren.
Mit Jana Preussler und Jessica Büttner mussten wir uns leider während der Coronapause von 2 langjährigen Spielerinnen verabschieden. Wir sind euch sehr dankbar für die tolle Zeit und wünschen euch alles Gute für eure Zukunft.
Nach der erneuten coronabedingten Pause im Winter waren für die zweite Saisonhälfte weitere 5 Spiele angesetzt.
Am 10.04.22 ging es dann endlich weiter mit dem Spiel gegen den Leipziger HV Nord, welches wir in letzter Sekunde gewannen. Von da an merkte man einen enorme Leistungssteigerung und einen tollen Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft.
Die lange Trainingszeit zu Beginn des Jahres 2022 zahlte sich endlich aus.
Mit 3 weiteren Siegen sicherten wir uns den 5. Platz und gehen mit einem sehr guten Gefühl und voller Vorfreude auf die kommende Saison, in die Sommerpause.
Gerade in der zweiten Saisonhälfte haben wir uns als Mannschaft mit viel Leidenschaft und einem großen Zusammenhalt zu einem tollen Team entwickelt. Auch neben dem Feld können wir mit tollen Team-Events immer weiter zusammenwachsen und uns gemeinsam entwickeln.
Wir werden in den nächsten Wochen an einigen Turnieren teilnehmen und wie jedes Jahr Vorbereitungsspiele absolvieren, um uns so weiter auf die bevorstehende Verbandsligasaison 2022/2023 vorzubereiten.
Für die kommende Saison erhoffen wir uns einen Platz im oberen Drittel, dass wir alle gesund bleiben und genauso viel Freude und Spaß haben werden.
In diesem Zuge möchten wir all unseren Sponsoren und Unterstützern danken. Ebenso geht ein Dank an all unsere Helfer bei den Heimspielen und natürlich an alle Fans und Zuschauer. Wir hoffen auch im nächsten Jahr auf eure Unterstützung!
Zu guter Letzt: ein paar bildliche Eindrücke der Saison 2021/2022 dürfen natürlich auch nicht fehlen. :)
Eure HSG-Mädels
#bahamarama